Projekt: Aussterben ist endgültig - schütze mit uns bedrohte Tier- & Pflanzenarten
Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V.
70825 Korntal-Münchingen
Rathausgasse 5

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich seit über 30 Jahren für den Erhalt von bedrohten Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräumen ein und ist als gemeinnützige Natur- und Artenschutzorganisation anerkannt. Die AGA ist international tätig, um mit ihrer Projektarbeit weltweit den Schutz und den Erhalt der Natur zu fördern, das Umweltbewusstsein zu stärken und die Zerstörung der Lebensgrundlage von Menschen, Tieren und Pflanzen zu verhindern.
Bedrohte Arten brauchen Schutz - denn in der heutigen Zeit hat das Artensterben ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Weit mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten sterben jeden Tag aus und verschwinden damit unwiederbringlich von unserer Erde, so schätzen es die Experten. Dabei sind noch nicht einmal alle Arten entdeckt.
Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich seit 1986 für den Erhalt von bedrohten Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräumen ein und ist als gemeinnützige Natur- und Artenschutzorganisation anerkannt. Die AGA ist international tätig, um mit ihrer Projektarbeit weltweit den Schutz und den Erhalt der Natur zu fördern, das Umweltbewusstsein zu stärken und die Zerstörung der Lebensgrundlage von Menschen, Tieren und Pflanzen zu verhindern.
Wir leisten Nothilfe, z.B. bei der Rettung geschmuggelter Gepardenbabys oder durch Buschfeuer verletzte Koalas - wir schützen den Lebensraum bedrohter Arten und lösen Mensch-Wildtierkonflikte.
Zu den Projekten der AGA gehören u.a. der Schutz der Meeresschildkröten, der Elefanten, Geparden, Koalas, Braunbären und Luchsen und noch vielen mehr. Um effektive und wissenschaftlich fundierte Schutzmaßnahmen entwickeln zu können, führt die AGA auch Grundlagenforschung durch. So wird z.B. das Verbreitungsgebiet von Luchsen, Giraffen und Pinguinen erforscht, um sie dort besser schützen zu können. Mit konstruktiven Schutzkonzepten trägt die AGA zur Lösung bestehender Mensch-Wildtier-Konflikte bei, wie etwa durch den Einsatz von Herdenschutzhunden zum Schutz der Geparde.