Projekt: Brücken-Tage
Notmütterdienst Familien- und Seniorenhilfe e. V.
www.notmuetterdienst.de/hamburg
22081 Hamburg
Holsteinischer Kamp 94a

Der Notmütterdienst e.V. (NMD) wurde im Jahr 1969 von den Eheleuten Hesser als gemeinnützige Organisation in Frankfurt ins Leben gerufen. 2005 sind zwei Geschäftsstellen, in Berlin und in Hamburg, dazugekommen. Der NMD steht für die professionelle Organisation von haushaltsnahen Dienstleistungen für in Not geratene Familien oder Senioren. Kurze Reaktionszeiten sowie eine kompetente Einsatzplanung und -begleitung zeichnen den NMD besonders aus. Rund 120 Betreuer mit fachlicher Qualifikation wie beispielsweise Hauswirtschafterinnen, Altenpflegerinnen, HeilerzieherInnen und auch Kinderpflegerinnen sind in Hamburg und Umgebung für den NMD im Einsatz.
Spendenprojekt „Brücken-Tage“ Der Notmütterdienst hilft mit unbürokratischer Kinderversorgung. Der „Notmütterdienst e.V.“ (NMD) unterstützt seit 2005 Mütter oder Väter im Großraum Hamburg, die sich krankheitsbedingt in einer Notsituation befinden und sich nicht selbständig um ihre Kinder und den Haushalt kümmern können. Neu ist das Spendenprojekt „Brücken-Tage“, das der gemeinnützige Verein zum Herbst initiiert hat. Der NMD sorgt mit seinen Spenden für eine schnelle und unkomplizierte Hilfe bei verzweifelten Familien, die zwischen zwei Betreuungseinsätzen auf eine finanzielle Überbrückung angewiesen sind. Familie J. ist die erste Familie, die eine Spende in Höhe von 50 Stunden zugesprochen bekommen hat. Hier kann die vertraute Betreuerin nun ihren Einsatz fortsetzen, während die Kostenzuständigkeit der verschiedenen Behörden noch geprüft wird. Sie kümmert sich ganz fürsorglich um die drei Kinder und begleitet sie bei der Verarbeitung ihres Schicksals, mit der Tumorerkrankung ihres Vaters umzugehen. Die damalige Geschäftsführerin des NMD Hamburg, Christina Meyer-Soltys, hat das Spendenprojekt entwickelt und freut sich sehr darüber, etwas Gemeinnütziges für unsere Gesellschaft unternehmen zu können: „Wir erachten es als ausgesprochen notwendig, Versorgungslücken bei in Not geratenen Familien schließen zu können. Dafür wollen wir uns auch in Zukunft mit voller Kraft engagieren. Familie J. wünschen wir auf ihrem weiteren Weg alles Gute!“ Spendenaufruf: Mit Ihrer Spende kann weiteren Familien geholfen werden! Es besteht die Möglichkeit einer einmaligen Spende aber auch einer regelmäßigen Unterstützung durch eine Fördermitgliedschaft im Verein. Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Spendenkonto: Notmütterdienst e.V. Dresdner Bank BLZ 500 800 00 Kto 94 350 200 Stichwort „Brücken-Tage" Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.hamburg.nmd-ev.de/ueberuns