Projekt: Pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund; Flüchtlingshilfe

Haus International - Verband für interkulturelle Bildung, Begegnung und Beratung e. V.

www.haus-int.de

84028 Landshut
Am Orbankai 3-4

Logo

Das HAUS INTERNATIONAL - Verband für interkulturelle Begegnung, Bildung und Beratung e.V. in Landshut arbeitet seit mehr als 40 Jahren erfolgreich in verschiedenen Bereichen der interkultureller Arbeit.
Wir setzen uns vor allem ein für die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Schule und Ausbildung. Wir wollen mit unserer Arbeit dazu beitragen, die gesellschaftliche Integration im Sinne eines gleichberechtigten Zusammenlebens zu ermöglichen.
Bildung ist eines der wertvollsten Güter für jeden Menschen. Doch leider haben es Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund noch immer ungleich schwerer. Ihre Chancen auf einen guten Schulabschluss und einer anschließenden Berufsausbildung sind noch immer deutlich geringer.
Um dem entgegenzuwirken, betreuen wir von Montag bis Freitag 25 Kinder in unseren beiden Hausaufgabengruppen. 35 Kinder und Jugendliche werden zu Hause in allen schulischen und vielen anderen Belangen unterstützt. Wir ermutigen die Eltern, engen Kontakt mit den Lehrkräften zu halten und rege am Schulleben ihrer Kinder teilzunehmen.
Darüber hinaus fördern wir das gegenseitige Kennenlernen einheimischer und zugewanderter Landshuter. Wir bieten mit unseren Sprachstammtischen, Konzerten, Vorträgen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen, interkulturellen Festen, Ausstellungen, Lesungen, Kunst- und Lernprojekte, ein reichhaltiges Angebot.
Im Herzen Niederbayerns schaffen wir so gute Voraussetzungen für gelebte interkulturelle Begegnungen und regen die Herausbildung eines sozialen Bewusstseins für Gleichheit, Vielfalt und Toleranz an.
Ein besonderes Anliegen ist für uns dabei die Unterstützung der Flüchtlinge in Landshut.

Für unsere Flüchtlingshilfe sind wir derzeit dringend auf Spenden angewiesen: Die Menschen brauchen Beratung und Unterstützung im Asylverfahren.Viele benötigen dringend medizinische Behandlung, wir versuchen, an Fachärzte zu vermitteln und bieten dazu auch Begleitung an, soweit dies möglich ist.
Ausgesprochen wichtig ist Beratung und Information bei Behördengängen, ob es um das Asylverfahren geht oder um andere aufenthaltsrechtliche Fragen, um eine Arbeitserlaubnis oder die Beschaffung oder Übersetzung von Dokumenten und vieles mehr.
Viele Flüchtlinge, die aus Kriegs- oder Bürgerkriegsgebieten kommen, sind durch ihre Erlebnisse im Herkunftsland oder während der Flucht stark traumatisiert.
Auf ehrenamtlicher Basis organisieren wir zur Zeit Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Asylbewerber in der Landshuter Unterkunft. Viele der neu Angekommenen haben ansonsten keinerlei Möglichkeit, Deutsch zu lernen, und was für Erwachsene schon frustrierend ist, wirkt sich umso negativer auf Kinder und Jugendliche aus. Daher betreuen und unterstützen wir die Schulkinder bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben, wir haben ein Spiel- und Lernzimmer eingerichtet und für die Kleinsten gibt es eine eigene Spielgruppe. Sie haben für ihr Alter oft schon viel zu viel Schlimmes erlebt und sollen hier einfach einmal Kind sein dürfen.
Um auch ihre Mütter zu entlasten, bieten wir eine Frauengruppe an. Hier können sie sich ungestört austauschen, eine vertrauenswürdige Ansprechpartnerin beantwortet Fragen, gibt Orientierung und hilft bei der Lösung von Problemen. So können die Frauen lernen, sich in einer ihnen völlig unbekannten Umgebung im Alltag allmählich zurechtzufinden.
Neben dieser vielfältigen praktischen Unterstützung wollen wir den Flüchtlingen das Gefühl vermitteln, als Menschen respektiert und angenommen zu sein in diesem für sie so fremden Land.