Projekt: Beratungsstelle Westhoffstraße

Soziales Zentrum Dortmund e. V.

soziales-zentrum.org/

44145 Dortmund
Westhoffstr. 8-12

Logo

Das Soziale Zentrum Dortmund e. V. ist ein gemeinnütziger Verein von sozial engagierten Bürgerinnen und Bürger Dortmunds. Wir sind Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband. Seit fast 40 Jahren sind wir ein Dortmunder freier Träger der Wohlfahrtspflege, der Menschen in persönlich schwierigen Lebensphasen fachlich qualifizierte Hilfen und soziale Dienstleistungen anbietet. Unsere Arbeit ist geprägt von weltanschaulicher und politischer Neutralität, Toleranz, Offenheit und Pluralität. 1982 errichtete der Verein in der Dortmunder Nordstadt – einem Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf – sein Haus der Generationen, ein generationenübergreifendes Beratungs- und Hilfeangebot unter einem Dach. Ein Plus an Lebensqualität für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren war und ist die Zielsetzung der über 130 Beschäftigten des Sozialen Zentrums. Seitdem haben Tausende Rat- und Hilfesuchende die Angebote des Sozialen Zentrums für sich in Anspruch genommen - Frauen und Männer; junge Familien; Seniorinnen und Senioren, ob fit im Alter oder pflegebedürftig. Unsere Angebote: Pflegedienst und häusliche Krankenpflege; hauswirtschaftliche Hilfen; Versorgung von dementiell Erkrankten; Seniorentreff; Seniorenwohnungen; Familienberatung; Jugendberatung und Jugendarbeit; Heilpädagogische Diagnostik und Förderung; Beratung und Hilfen bei sexueller Gewalt; Sexualpädagogik und sexuelle Bildung; Schülersprechstunden; Schwangerschafts(konflikt)- und Familienplanungsberatung; Ambulante Erzieherische Hilfen; Quartiersmanagement; Drogenberatung; Kontaktcafé und betreutes Wohnen für Drogenabhängige, Angehörigenberatung; Suchtvorbeugung. Weitere Informationen unter www.soziales-zentrum.org. Spenden setzen wir ausschließlich und unmittelbar für die praktische soziale Arbeit ein.

Die Beratungsstelle Westhoffstraße ist eine Fachabteilung des Sozialen Zentrums und anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Mit unserem integrierten Beratungs- und Hilfeangebot möchten wir ein flexibles Angebot machen, das individuellen Bedürfnissen gerecht wird:

- Erziehungs- und Familienberatung,
- Paar- und Lebensberatung, - Heilpädagogische Diagnostik und Förderung,
- Jugendberatung und Jugendarbeit,
- Ambulante Erzieherische Hilfen, - Beratung bei Fragen zu Familienplanung, Schwangerschaft und bei Schwangerschaftskonflikten,
- Hilfen bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen und Sexuelle Bildung.

Die Zielgruppen sind: Kinder, Jugendliche, Singles, Paare, Familien und Fachkräfte anderer Einrichtungen.

Neben individuellen Problemen gibt es Probleme, die im Lebensumfeld und im Alltag entstehen. Durch aktive eigene Beteiligung können sie oftmals gelöst werden. Aus diesem „gemeinwesenorientierten“ Blick heraus arbeiten wir in Netzwerken der Dortmunder Nordstadt mit. In einer Trägergemeinschaft sind wir Träger des Quartiersbüros Nordmarkt. Es ist eine der drei Säulen des Quartiersmanagements Nordstadt.
Unser multiprofessionelles und multikulturelles Team fühlt sich seit 1982 dem Ziel verpflichtet, für Kinder, Jugendliche, Familien, Singles und Paare Lebensqualität zurückzugewinnen, zu erhalten und zu verbessern. Für unsere Arbeit erhalten wir Fördermittel der Stadt Dortmund und des Landes NRW. Doch nicht in allen unseren Arbeitsbereichen ist dieser Mittelzufluss kostendeckend. Um unsere fachlichen Angebote und Standards zu erhalten und weiter zu entwickeln, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen - sei es durch eine einmalige oder eine regelmäßige Spende.
Weitere Informationen unter:

https://soziales-zentrum.org/beratungstelle-westhoffstrasse/